In den 18 Gemeinden des Landkreises werden die Scouts die Durchführung des vierten hört!hört! Wettbewerbs 2024/25 begleiten. Sie sind die Ansprechpartner*innen für die Künstler*innen und für die Verantwortlichen in den Gemeinden.
Alle Scouts sind musikverrückte und -kundige Menschen, die den Musiker*innen, Gemeindevertreter*innen und Kulturmenschen vor Ort mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Art der Unterstützung in den einzelnen Kommunen ist individuell und kann von der Bereitstellung von Plakaten über Tips zur Durchführung des Vorentscheids bis zur Ansprache lokaler Künstler*innen reichen.
Für die Gemeinden Lamspringe, Leinebergland, Harsum und Elze suchen wir noch nach Scouts. Du bist gut vernetzt, dein Herz schlägt für Kulturveranstaltungen und du möchtest eine oder mehrere Gemeinden übernahmen? Dann melde dich bei uns und werde Scout bei hört!hört!
Scout für Holle, Schellerten, Bad Salzdetfurth, Nordstemmen, Sarstedt und Bockenem
„Unvergesslich sind die Grünkohlvorentscheide auf dem Obsthof Sundermeyer“, schwärmt Jürgen Zinke, von Beginn an Scout bei hört!hört! „Da wurden Äpfel mit Birnen verglichen“, zwinkert der Geschäftsführer vom Forum Heersum, das jedes Jahr die Heersumer Sommerspiele ausrichtet. „hört!hört! stimmt einen wohlklingenden Lokalpatriotismus an und hilft, Orchestergrabenkämpfe im Landkreis zu überwinden“, ist sich der Diplom-Kulturpädagoge sicher. Besonders schön sei es, wenn das Publikum einen Bezug zum Bühnengeschehen habe. „Wenn man den eigenen Kandidaten/Kandidatin auf der Bühne hat, wächst auch der Respekt vor der Leistung anderer.“ Der gebürtige Hannoveraner freut sich schon aufs Finale 2025: „Dann strömt das Publikum wie beim olympischen Einmarsch der Nationen mit Wimpeln und Tröten für ihre Gemeinden in die Halle 39!“
Kontakt: zinke@forumheersum.de
Scout für Hildesheim, Algermissen und Söhlde
„hört!hört! ist so viel mehr als ein Songcontest“, meint William Niese, der seit 2013 hört!hört! intensiv begleitet. „Hier können sich wirklich alle, die musizieren, bewerben. Keine Einschränkungen. Je nach Gemeinde und Größe des Vorentscheids kann dann jede Musikrichtung und jede:r Musizierende aus der eigenen Gemeinde gehört, gesehen und gefeiert werden.“ Als Mann vom Fach – er hat Veranstaltungskaufmann in der KulturFabrik gelernt - war er für das Gelingen der Vorentscheide in Hildesheim zuständig. „Ich bin mächtig stolz darauf, die beiden größten Vorentscheide von hört!hört! in der Kufa als Projektleiter gut gestemmt zu haben. Mit der Kufa-Crew im Rücken, tollen Helfer*innen und freudigen Musizierenden, hatte ich jedes Mal eine aufregende, anstrengende aber auch euphorische Zeit.“
Kontakt: hi-sounds@mail.de
Scout für Sibbesse, Alfeld, Freden und Diekholzen
„Ein unglaublich spannender Wettbewerb ist das, bei dem die musikalische Vielfalt im Landkreis Hildesheim im Vordergrund steht und nicht so sehr der Wettbewerb“, sagt Johannes Frommer über hört!hört! Der Kulturpädagoge und Mitgründer der Kulturherberge Wernershöhe bei Sibbesse freut sich auf viele schöne Live-Events in den Vorentscheiden. Er ist erfahrener Scout und seit der ersten Stunde von hört!hört! dabei. „Spielt!Spielt!“ übersetzt Johannes Frommer für sich den Musik Grandprix.
Kontakt: jupsi@jupsi.de, Telefon 05065-800 759